Die 10 schönsten Badeseen in Österreich: Sommergenuss zwischen Bergen und Wiesen

22. April 2025

Weissensee

© Österreich Blog

Österreich ist ein Land der Berge – doch wer im Sommer unterwegs ist, entdeckt schnell: Es ist auch ein Land der Seen. Kristallklar, eingebettet in malerische Landschaften, mit Trinkwasserqualität und oft umgeben von Almen, Wiesen oder Wäldern. Die Badeseen Österreichs bieten Erfrischung, Naturerlebnis und Erholung pur. In diesem Artikel stellen wir dir die 10 schönsten Badeseen des Landes vor – von bekannten Klassikern bis zu Geheimtipps.

1. Wörthersee (Kärnten)

Der Wörthersee ist einer der bekanntesten Seen Österreichs – ein Hotspot für Sonnenanbeter:innen, Wassersportfans und Genießer:innen. Mit Temperaturen bis zu 27 Grad gehört er zu den wärmsten Alpenseen. Rund um Velden, Pörtschach und Klagenfurt findest du moderne Strandbäder, coole Beachbars und schicke Seerestaurants.

Tipp: Vom Pyramidenkogel hast du einen spektakulären Blick über den See.

2. Achensee (Tirol)

Der Achensee ist der größte See Tirols und liegt eingebettet zwischen dem Karwendel- und Rofangebirge. Sein Wasser schimmert in Karibik-Tönen, bleibt aber meist erfrischend kühl (rund 20 Grad). Das tut dem Badespaß keinen Abbruch: Windsurfer, Segler, Stand-up-Paddler und Schwimmer:innen lieben den Mix aus Aktivität und Natur.

Tipp: Der Badestrand in Achenkirch ist besonders familienfreundlich.

3. Wolfgangsee (Salzburg/Oberösterreich)

Der Wolfgangsee ist ein Klassiker der Salzkammergut-Seen und liegt eingebettet in eine Postkartenlandschaft. Mit charmanten Orten wie St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang ist er ein Ort für Genießer:innen. Das Wasser ist glasklar und erreicht im Hochsommer angenehme 24 Grad.

Tipp: Das Strandbad in St. Gilgen punktet mit breiter Liegewiese und herrlichem Blick auf den Schafberg.

4. Weissensee (Kärnten)

Ein Naturjuwel und Europas höchstgelegener Badesee: Der Weissensee liegt auf 930 Metern Seehöhe, ist rundum geschützt und nahezu autofrei. Sein Wasser erreicht bis zu 25 Grad und bleibt dank des Schutzes besonders sauber. Ideal für Ruhesuchende, Naturfreunde und Familien.

Tipp: Die Norduferseite ist besonders ruhig und über Wanderwege erreichbar.

5. Zeller See (Salzburg)

Der Zeller See liegt direkt bei der Stadt Zell am See und ist ein Paradebeispiel für die Verbindung von Wasser und Bergen. Die Region bietet drei große Strandbäder, viele Naturzugänge und Wassersportmöglichkeiten. An klaren Tagen spiegeln sich die Gletscher des Kitzsteinhorns im Wasser.

Tipp: Abendliche SUP-Tour mit Sonnenuntergang und Bergpanorama.

6. Faaker See (Kärnten)

Klein, fein und mit leuchtend türkisem Wasser: Der Faaker See ist der romantische Bruder des Wörthersees. Er wird bis zu 27 Grad warm und ist besonders bei Familien beliebt, da Motorboote verboten sind. Umrahmt von den Karawanken, bietet er viele Naturzugänge und familienfreundliche Unterkünfte.

Tipp: Vom Taborhöhenweg hast du einen tollen Blick über den See.

7. Altausseer See (Steiermark)

Ein kühler Geheimtipp im Ausseerland: Der Altausseer See hat nur wenige Badestellen, dafür aber umso mehr Wildromantik. Hier badest du vor alpiner Kulisse und in einem der saubersten Seen des Landes.

Tipp: Das „Strandcafe Seewiese“ bietet Liegestühle, Kaffeehausflair und Seezugang.

8. Millstätter See (Kärnten)

Der Millstätter See ist der zweitgrößte See Kärntens und bietet zahlreiche Strandbäder, Campingplätze und ruhige Buchten. Das Wasser erreicht bis zu 26 Grad, ist weich und klar. Ideal für Badeurlaub mit Wandermöglichkeiten.

Tipp: Die „Biwak unter Sternen“-Unterkünfte direkt am See sind ein besonderes Erlebnis.

9. Neusiedler See (Burgenland)

Der Neusiedler See ist ein Steppensee und UNESCO-Welterbe. Zwar flach (max. 1,8 m tief), dafür angenehm warm (bis 28 Grad) und besonders für Kinder, Surfer:innen und Naturliebhaber:innen geeignet. Rund um Podersdorf, Rust und Weiden gibt es viele Strandbäder.

Tipp: Der Sonnenuntergang über dem See ist legendär.

10. Lunzer See (Niederösterreich)

Der Lunzer See ist der einzige natürliche Badesee in Niederösterreich. Er liegt idyllisch zwischen bewaldeten Bergen und ist besonders bei Tagesausflügler:innen aus Wien beliebt. Das Wasser ist kühl (max. 22 Grad), dafür glasklar.

Tipp: Das Seebad Lunz mit Holzsteg, Flößen und Kulturprogramm.

Fazit: Erfrischung mit Ausblick

Ob glasklar und erfrischend, türkis und warm oder hochalpin und ruhig – Österreichs Badeseen bieten für jede Vorliebe das passende Plätzchen. Sie verbinden Naturgenuss, Sport, Erholung und Kulinarik auf einzigartige Weise. Viele sind frei zugänglich, andere bieten Komfort und Infrastruktur. Was sie alle eint: Sie machen den Sommer in Österreich unvergesslich.

Pack die Badesachen, vergiss das Fernglas nicht (auch für Wasservögel!) und entdecke die schönsten Seen des Landes. Ob Klassiker oder Geheimtipp – am Wasser ist das Leben einfach ein bisschen leichter.